
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
August 2017
Vernetzte Maschinen, ausgestattet mit Aktorik und Sensorik sind ein bestimmendes Merkmal von Industrie 4.0. Die von Sensoren gewonnenen Daten solcher Cyber-physischen Systeme ermöglichen nicht nur eine kontinuierliche Zustandsüberwachung (Condition Monitoring), sondern bilden auch die Grundlage für vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance). Ziel hierbei ist es, mögliche Ausfälle im Vorfeld frühzeitig zu erkennen, damit die entsprechenden Ursachen [...]
Mehr erfahrenNovember 2017
Die Digitalisierung durchdringt alle Wirtschaftsbereiche und ist somit auch in der Hafenwirtschaft ein zentrales Thema. Für einen modernen Hafen ist der Fortschritt in der Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen immanent, um im globalisierten maritimen Sektor auch in Zukunft zu bestehen. Digitalisierung birgt zudem große Potenziale für die Energieeffizienz in der maritimen Wirtschaft. Im Rahmen der [...]
Mehr erfahrenDezember 2017
Schlagwörter wie Datenbrillen, Virtual und Augmented Reality sind in aller Munde. Die Technologien werden robuster und lassen sich zunehmend besser in den Arbeitsalltag integrieren. Oft werden sie mit Computerspielen in Verbindung gebracht, doch der Einzug in Unternehmen lässt sich kaum aufhalten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Datenbrillen und Augmented Reality stellen kontextsensitiv Anleitungen während der Durchführung [...]
Mehr erfahrenIm Rahmen der Veranstaltungsreihe "Public Lecture" des Hanse-Wissenschaftskolleg hält Frau Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 11.12.2017 um 19:30 Uhr folgenden öffentlichen Vortrag: Interaktion von Mensch und Technik im Zeitalter der Automatisierung Die Automatisierung macht große Fortschritte in vielen Bereichen unseres Lebens. Das prominenteste Beispiel ist das autonome Fahren. [...]
Mehr erfahrenJanuar 2018
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Wilhelmshaven bietet am Mittwoch, den 24. Januar 2018 einen Vortrags- und Informationsabend zum Thema „Mensch und Industrie 4.0“. Veranstaltungsort: Jade Innovationszentrum, Emsstraße 20, 26382 Wilhelmshaven Zielgruppe: Führungskräfte und Entscheider, insbesondere KMU Industrie 4.0 bedeutet den Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechniken. Menschen, Maschinen, Prozesse und Produkte werden intelligent vernetzt. Dabei ersetzt IT [...]
Mehr erfahrenFebruar 2018
Wir laden Sie herzlich ein, sich im BarCamp in einem Netzwerk mit Interessierten aus Unternehmen der Region und mit fachlich versierten Ansprechpartnern auszutauschen, um gemeinsam an Fragestellungen rund um Digitalisierungsthemen zu arbeiten. BarCamp – Wie funktioniert das eigentlich? Das BarCamp ist eine Konferenz, in der Sie sich zu einem Thema – in diesem Fall zur [...]
Mehr erfahrenAuf der embedded world 2018 zeigt OFFIS als niedersächsische IKT-Zentrum für Industrie 4.0 (IKIMUNI) eine Demonstration der Referenzplattform "Industriesteuerung 4.0". Unter Verwendung des IEC-Standards 61499 wird ein Modell einer typischen Produktionsaufgabe flexibler und dynamischer gesteuert, als es in der traditionellen Steuerungstechnik üblich ist. Dabei ist das nahtlose Zusammenspiel von Hardware unterschiedlicher Hersteller besonders hervorzuheben, das [...]
Mehr erfahrenApril 2018
In der Fabrik der Zukunft agieren Menschen und Maschinen ohne Sicherheitsschranken miteinander. Dies ist insbesondere für kleinere Fertigungsstätten enorm wichtig. Aktuell sind wir auf dem Weg dahin. Wichtige Zwischenschritte zeigt OFFIS am Beispiel einer Interaktion und Programmierung eines Roboterarmes über eine Virtual Reality-Brille. Roboter Programmierung mit Hilfe von VR Neuartige Sensorik und Algorithmen [...]
Mehr erfahrenSeptember 2018
Digitalisierung erlebbar machen ist Ziel des Erlebnistages der Digitalen Woche Leer. Testen Sie bei OFFIS die Fernprogrammierung von Industrierobotern per VR! Im Zuge der Digitalen Woche Leer wird am Samstag ein großer Erlebnistag stattfinden. Seien Sie dabei, entdecken und staunen Sie - erleben Sie die digitale Welt. OFFIS ist ebenfalls mit einem Exponat vor Ort. [...]
Mehr erfahrenFebruar 2019
Das Barcamp geht in die nächste Runde! Am 7. Februar 2019 ist es wieder soweit. Interessierte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen verschiedenster Branchen, aus der Wissenschaft, von den Veranstaltern und weitere Akteure treffen sich, um über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2018 setzen [...]
Mehr erfahren